Bewehrungsarbeiten
Bei der Bewehrung wird die Tragfähigkeit von Betonbauteilen durch das Eingießen von unterschiedlichen Werkstoffen, wie zum Beispiel Armierungs- oder Bewehrungsstahl, erhöht.
Bei dem Bewehren von Betonteilen lassen sich die Eigenschaften des Bauteils in gewünschter Weise beeinflussen, so kann zum Beispiel die Schlag-, Biege- oder Druckfestigkeit gezielt verstärkt werden. Am meisten wird durch eine Bewehrung allerdings die Widerstandsfähigkeit gegen Zugspannungen erhöht. Ein weiterer großer Vorteil von Bewehrungen ist die flexible Einsatzweise des Bewehrungsmaterials, so können Bauteile genau dort verstärkt werden, wo es nötig ist.
![](https://hsvbau.de/storage/pages/August2021/9nsopRjHeGARigOMMbVT.jpg)